
Betriebsrente: Höhere Rente für Mütter möglich
Betriebsrente: Höhere Rente für Mütter möglich Das Bundesverfassungsgericht erklärte im Rahmen seiner Entscheidung vom 28.04.2011 (1 BVR 1409/10) die Nichtberücksichtigung der Mutterschutzzeiten bei Zusatzversorgungskassen (z.B. BVK oder VBL) als rechtswidrig. Positive Auswirkungen für betroffene Mütter Diese Entscheidung hat zur Folge, dass die Zeit des gesetzlichen Mutterschutzes in der Zusatzversorgung als vollwertige Beschäftigungszeit zu berücksichtigen ist. Sie zählt fü

Lukrative Aufstockungsmöglichkeit durch Extrabeiträge zur Rentenversicherung
Lukrative Aufstockungsmöglichkeit durch Extrabeiträge zur Rentenversicherung Vielen ist bisher unbekannt, dass es im Bereich der gesetzlichen Rentenversicherung nach aktuellem recht die Möglichkeit gibt, Extrabeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung zu leisten. Dieses Thema wurde nun durch die Koalitionsarbeitsgruppe im Rahmen des Flexi-Renten-Konzepts wieder aufgegriffen. Es wird vorgeschlagen, die Altersgrenze für Arbeitnehmer zur Zahlung von Zusatzbeiträgen zum Ausgl

Bei Projektarbeit droht Scheinselbständigkeit
Bei Projektarbeit droht Scheinselbständigkeit Wer als selbständiger Auftragnehmer (z.B. Arzt, IT-Spezialist, Handwerker) für ein Unternehmen tätig ist, darf sich bspw. selbst kranken- und rentenversichern. Vorteil ist, dass sich der Auftraggeber durch diese Beschäftigungsart Sozialabgaben spart, die für abhängig Beschäftigte fällig wären. Um allerdings nicht in die Scheinselbständigkeit zu gelangen und keine Beiträge zur Sozialversicherung leisten zu müssen, müssen jedoch ein

Auch einseitige Kniegelenksarthrose kann Berufskrankheit sein
© kwarner/ www.fotolia.com Auch einseitige Kniegelenksarthrose kann Berufskrankheit sein Betroffene, die jahrelang einseitig kniend gearbeitet haben, können eine Verletztenrente erhalten, sofern die einseitige Kniegelenksarthrose als Berufskrankheit anerkannt wird, so das Sozialgericht Dortmund. Im vorliegenden Fall musste ein Gas- und Wasserinstallateur mehr als 13.000 Stunden eine kniebelastende Tätigkeit ausüben. Wegen der Einseitigkeit der Arthrose bezweifelte die Berufsg