

Krankenversicherung: Selbständige Rentner – Beiträge sparen mit richtigem Versicherungsstatus
Krankenversicherung Selbständige Rentner – Beiträge sparen mit richtigem Versicherungsstatus Da die Rente oftmals zu gering ist, üben Rentner noch eine weitere Beschäftigung oder selbständige Tätigkeit aus, um den Lebensunterhalt aufzubessern. Wer allerdings neben dem Rentenbezug eine selbständige Tätigkeit ausübt, sollte darauf achten, dass der richtige Versicherungsstatus in der gesetzlichen Krankenversicherung festgestellt wird. Selbständige Rentner üben oftmals nur noch n


Früher in Rente gehen
Früher in Rente gehen Eine vorzeitige Altersrente können Betroffene in Anspruch nehmen, die wenigstens die Wartezeit von 35 Jahren erfüllt haben und somit auch einen Anspruch unter bestimmten Voraussetzungen auf die Altersrente für Schwerbehinderte begründen können. Über diese nachzudenken ist insbesondere dann sinnvoll, wenn gesundheitliche Einschränkungen bestehen - bspw. orthopädische Leiden (Wirbelsäule, Knie etc.) oder auch seelische Beschwerden (Schlafstörungen, Depress


Stimmt meine Rente? – Fehler bei Rentenberechnung keine Seltenheit
Rentenversicherung Stimmt meine Rente? – Fehler bei Rentenberechnung keine Seltenheit In den Medien ist häufig zu lesen, dass viele Rentenbescheide fehlerhaft sind. Viele Rentner und Versicherte sind daher stark verunsichert, ob ihre Rentenansprüche korrekt berechnet sind. Folgende Sachverhalte sind erfahrungsgemäß bspw. oftmals fehlerträchtig: Sind die Zeiten im Versicherungsverlauf richtig berücksichtigt? Sind Kindererziehungszeiten richtig berücksichtigt? Sind Zeiten der S


Krankenversicherung: Probleme mit Krankengeldzahlung
Krankenversicherung Probleme mit Krankengeldzahlung In letzter Zeit berichteten Medien häufig über Fälle, in denen Versicherte Probleme mit der Bewilligung von Krankengeld haben und Krankenkassen das Krankengeld einstellen. Für Bezieher von Krankengeld ist es wichtig, die Leistungsvoraussetzungen zu kennen. Grundsätzlich zahlt in den ersten sechs Wochen der Krankheit der Arbeitgeber das volle Gehalt weiter. Im Anschluss muss die Krankenkasse je nach Diagnose bis zu 78 Wochen